Deutsche Rentenversicherung

Diagnostik

Eine fundierte Diagnose ist der Schlüssel zum Erfolg

Ziel der Diagnostik ist es, Erkrankungen festzustellen oder auszuschließen sowie die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zu beurteilen. Die Klinik verfügt über eine moderne Funktionsabteilung mit folgenden diagnostischen Möglichkeiten:

Orthopädische Diagnostik:

  • Sonographie der Gelenke und Weichteile
  • Röntgendiagnostik in Kooperation mit der Nachbarklinik, Befundung und Auswertung von in Auftrag gegebenen Röntgenuntersuchungen des Stütz- und Bewegungsapparates erfolgen in der Klinik
  • Digitale Röntgen-Befundungsstation

Internistische Diagnostik:

  • Langzeit-EKG, Blutdruck-Langzeitmessung, Pulswellenanalyse (PWA),
  • Ruhe-EKG, Belastungs-EKG (Ergometrie)
  • Lungenfunktionstest
  • Bioimpedanzanalyse
  • Sonographie des Oberbauches, der Nieren und ableitenden Harnwege sowie der Schilddrüse

Diagnostik der Physio- und Bewegungstherapie:

  • Evaluation funktionaler Leistungsfähigkeit (EFL-Diagnostik)
  • Ergonomische Arbeitsplatzdiagnostik

Die Labordiagnostik erfolgt durch ein Fremdlabor. In der Klinik können wir verschiedene Schnelltests wie z. B. Blutzuckermessungen durchführen. Weitere für die Behandlung unerlässliche Untersuchungen werden in nahegelegenen Praxen konsiliarisch veranlasst.

In Ihrem Sinne möchten wir die Belastung durch diagnostische Maßnahmen so gering wie möglich halten. Darum bitten wie Sie, ärztliche Berichte und aktuelle Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahmen mitzubringen. So können unnötige Doppeluntersuchungen vermieden oder durch Vergleich mit Voraufnahmen weitere Erkenntnisse gewonnen werden.