Deutsche Rentenversicherung

Qualität

Die Qualität unserer Klinik liegt uns am Herzen genauso wie die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden.

Unser Leitbild

Geprüfte Qualität - Mit uns aktiv auf dem Weg zu mehr individueller Lebensqualität.

Klinikleitung

Qualitätsmanagement

Die Klinik Dübener Heide ist nach dem Qualitätsmanagementsystem QMS-REHA® zertifiziert. Dieses System erfordert eine konsequente und stetige Weiterentwicklung der Qualitätsanforderungen. Der Einsatz des Qualitätsmanagementsystems ermöglicht durch zielgerichtete systematische Verfahren und Maßnahmen die Qualität der Versorgung nicht nur zu gewährleisten, sondern auch kontinuierlich zu verbessern. Wir sind bestrebt, Fehlerquellen und Beschwerden zu reduzieren und die Ablauforganisation in einem stetigen Verbesserungs- und Optimierungsprozess zu halten.
Über aktive Mitarbeit im Bereich des Qualitätsmanagements ist es uns möglich, eigene Ideen, Vorschläge oder Kritikpunkte einzubringen. Sich daraus ergebendes Verbesserungspotenzial wird auf Umsetzbarkeit geprüft, und Veränderungen im möglichen Rahmen veranlasst.

Auszeichnungen

Focus TOP Rehaklinik

FOCUS Gesundheits-Redakteure und das unabhängige Recherche-Institut FactField haben Interviews mit Medizinerinnen und Medizinern, Ärztinnen und Ärzten, Sozialdiensten und Patientinnen und Patienten durchgeführt und nach strengen Qualitätskriterien ein Ranking für Rehabilitationskliniken erstellt.

Weitere Informationen zur Erhebungsmethodik finden Sie auf der Seite von FOCUS Gesundheit Arztsuche.

Weitere Auszeichnungen

  • Mitglied im Europäischen und Deutschen Netz "Rauchfreier Gesundheitseinrichtungen"

  • Bronzezertifikat des ENSH-Global Network for Tobacco Free Health Care Services

  • Qualitätssiegel des Bundesverbandes EFL als zertifizierte EFL-Anwender.

Mitglied bei United Against Waste e. V.

Unsere Klinik ist Mitglied bei United Against Waste e. V. Damit möchten wir einen weiteren Teil zur Nachhaltigkeit und Reduzierung des CO²-Fußabdrucks beitragen.

Das Ziel ist es, im gesamten Foodservice Markt aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen und alle Beteiligten für einen sorgfältigen und respektvollen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren.

Befragungen

Um unsere Arbeit stetig zu verbessern führen wir regelmäßig Befragungen unserer Rehabiltandinnen und Rehabilitanden durch. Vorschläge und Anmerkungen setzen wir gerne um. Haben Sie einen Verbesserungsvorschlag?

Schreiben Sie uns gerne